
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe unterstützt die Heilung leichter Haut- und Schleimhautschädigungen
Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe unterstützt die Heilung leichter Haut- und Schleimhautschädigungen, wie zum Beispiel
Diese geringfügigen Verletzungen sind im Alltag schnell passiert und erfordern meist keine aufwendige Wundversorgung sowie Nachversorgung – die Reinigung und anschließende Behandlung, zum Beispiel mit einer antiseptischen Wundcreme, reicht zur ersten Hilfe oft aus. Während des Heilvorgangs können Sie Ihre Haut jedoch dabei unterstützen, sich zu regenerieren. Speziell dafür wurde Bepanthen® Wund- und Heilsalbe entwickelt. Der darin enthaltene Wirkstoff Dexpanthenol fördert die natürliche Wundheilung und unterstützt die Bildung von neuem, gesundem Hautgewebe
So hilft die Wundheilsalbe der Haut, sich selbst zu heilen. Bepanthen® Wund- und Heilsalbe zeichnet sich durch ein breites Anwendungsgebiet aus und ist für Groß und Klein geeignet. Daher dürfen auch schwangere und stillende Frauen die Wundheilsalbe benutzen. Die Heilsalbe kann ebenfalls bei Säuglingen und Kleinkindern verwendet werden, zum Beispiel zur Unterstützung der Heilung eines wunden Baby-Pos. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bislang nicht bekannt. Die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ist gut verträglich sowie frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen.
PZN | 01578818 |
Anbieter | Bayer Vital GmbH |
Packungsgröße | 50 g |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Salbe |
Produktname | Bepanthen WUND- UND HEILSALBE 50mg/g |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dexpanthenol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 4 |
Die Verwendung der Wundheilsalbe ist denkbar einfach: Soweit nicht anders verordnet, tragen Sie Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ein- bis mehrmals täglich dünn auf die wunden Hautstellen oder kleineren Verletzungen auf. Die Behandlung mit der Salbe sollte so lange erfolgen, bis die Wunde verheilt ist.
Besondere Vorsicht gilt bei Verletzungen, die verunreinigt sind, wie es zum Beispiel bei Schürfwunden der Fall sein kann. Um das Auftreten von Infektionen zu reduzieren, ist es empfehlenswert, verschmutzte Wunden zuvor mit klarem Wasser zu säubern. Bis die Wunde geschlossen ist, ist es zu empfehlen, mit einem antiseptischen Produkt, wie der Bepanthen® Antiseptischen Wundcreme1, zu desinfizieren.
Zur weiteren Wundpflege und Unterstützung der Selbstheilung der Haut setzen Sie anschließend die Bepanthen® Wund- und Heilsalbe ein. Sollte sich nach einer Verletzung eine Narbe gebildet haben, kann das Bepanthen® Narben-Gel das Narbenbild verbessern – es macht die Narbe blasser, flacher und weicher.
Tipp: Gerade im Winter ist die Haut sensibel und neigt zur Trockenheit. Wenden Sie in dieser Zeit Bepanthen® Wund- und Heilsalbe bei kleinen schuppig-rissigen Hautstellen wie eine Kur an – intensiv und mehrere Nächte hintereinander. Das in der Wundheilsalbe enthaltene Dexpanthenol hilft Ihrer Haut, sich selbst zu heilen und schützt sie vor dem erneuten Austrocknen.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | ein- bis mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Abb. ähnlich
Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.
Registrierenwurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Die angegebene Payback Kartennummer ist ungültig
Gutschein ():
Zwischensumme
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Abb. ähnlich